Kongressinfo
Nach der Anmeldung erhalten Sie per Mail eine Rechnung über Ihre Teilnahmegebühren, die zugleich die Bestätigung für Ihre Anmeldung ist.
Die Anmeldung wird innerhalb von 14 Tagen vom Kongresssekretariat per Mail bestätigt. Mit dieser Bestätigung wird ebenfalls die elektronische Rechnung für die Kongressteilnahme versandt.
Für den Einlass am Kongress müssen die Kongressgebühren bis spätestens am 8. September 2019 einbezahlt sein.
Die Online-Anmeldung ist verbindlich. Mit dieser Anmeldung wird der Vorbehalt anerkannt, dass gegenüber dem Veranstalter keine Schadensersatzansprüche über die Teilnahmegebühren hinaus geltend gemacht werden können, sollte die Durchführung des Kongresses durch unvorhergesehene politische oder wirtschaftliche Ereignisse oder allgemein höhere Gewalt erschwert oder verunmöglicht werden.
Early-Bird Anmeldung bis zum 31. Mai 2019
Aktiv-Mitglieder BSS CHF 360.00
Passiv-Mitglieder BSS CHF 380.00
Nicht-Mitglieder CHF 420.00
Standard Anmeldung vom 1. Juni bis 31. August 2019
Aktiv-Mitglieder BSS CHF 390.00
Passiv-Mitglieder BSS, Mitglieder CHF 410.00
Nicht-Mitglieder CHF 450.00
Tageskarte für Freitag oder Samstag CHF 220.00
In den Teilnahmegebühren sind der Begrüssungskaffee am 13. September 2019, die Pausenverpflegungen und die Mittagessen inklusive Mineralwasser für beide Tage inbegriffen.
Die Anmeldung wird innerhalb von 14 Tagen vom Kongresssekretariat per Mail bestätigt. Mit dieser Bestätigung wird ebenfalls die elektronische Rechnung für die Kongressteilnahme versandt.
Für den Einlass am Kongress müssen die Kongressgebühren bis spätestens am 8. September 2019 einbezahlt sein.
Schülerinnen von Pflegeberufen und Hebammenstudierende erhalten einen Rabatt von CHF 100.00 auf die Kongressgebühren. Ein entsprechender Ausbildungsnachweis muss dem Kongresssekretariat zugestellt werden.
Ab 3 Teilnehmenden der selben Institution wird pro Person ein Rabatt von 10% gewährt.
Raiffeisenbank Seeland, Büren a.A.
IBAN: CH69 8086 2000 0041 5649 2
SWIFT-BIC: RAIFCH22862
Die Einschreibung ist im Foyer des Kongresssaals.
Die Anwesenheitsliste ist dort zum Unterzeichnen aufgelegt. Diese Liste ist am jeweiligen Kongresstag von den Teilnehmenden zu unterzeichnen.
CERPs
IBCLCs können für die besuchten Vorträge CERPs gutschreiben. Insgesamt können für die beiden Kongresstage 10 CERPs gutgeschrieben werden.
Dazu muss das in der Kongressmappe liegende CERPs Kontrollblatt ausgefüllt werden. Dieses Kontrollblatt ist vor dem Verlassen des Kongresses dem Kongresssekretariat abzugeben.
e-log
Pro Kongresstag können 5 e-log Punkte angerechnet werden.
Die Teilnehmenden erhalten nach dem Kongress eine Teilnahmebestätigung mit den CERPs und den e-log-Punkten, entsprechend der von Ihnen besuchten Vorträge bzw. besuchten Kongresstagen per Mail zugestellt.

Die Teilnehmenden erhalten bei der Einschreibung eine Kongressmappe mit ihrem Namensschild, dem aktuellen Kongressprogramm, dem CERPs Kontrollblatt für IBCLCs sowie weitere Unterlagen und Informationen rund um den Kongress.
Die Einschreibung ist im Foyer des Kongresssaals.
Die Teilnahmebestätigung wird nach dem Stillkongress per Mail zugestellt. Die CERPs, entsprechend der besuchten Vorträge, die auf dem CERPs Kontrollblatt angegeben wurden, werden auf der Teilnahmebestätigung aufgeführt.
Alle Referate werden in Deutsch gehalten. Es gibt keine Übersetzung.

Luzia Felber
Programm, Referenten
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Denise Degen
Pressestelle, Aussteller
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Manuela Eggli
Kongresssekretariat, Teilnehmermanagement
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
BSS - Berufsverband Schweizerischer Still- und Laktationsberaterinnen
c/o Manuela Eggli
Eichwaldstrasse 5
CH-3924 Büren a.A.
Tel: +41 77 533 97 01
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. (neuer Account)
www.stillkongress.ch
Ein Rücktritt kann nur schriftlich per Post an die Kongressorganisation erfolgen. Ohne schriftliche Abmeldung per Post erfolgt keine Rückerstattung der Kongressgebühren, ausser es wird infolge Krankheit, Unfall oder anderer schwerwiegender Umstände ein Arztzeugnis an das Kongresssekretariat gesandt.
Es gelten folgende Annullationsbedingungen:
o Bis zum 13. Juli 2019 kostenlos (exkl. Bearbeitungsgebühr von CHF 50.00)
o Ab dem 14. Juli bis 31. August 2019 50% der Kongressgebühren
o Ab dem 1. September 2019 100% der Kongressgebühren
Bei jeder Abmeldung wird zusätzlich eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.00 fällig
Kleinkinder sind für Stillmahlzeiten willkommen. Es ist ein entsprechendes Stillzimmer reserviert. Für die Zeiten zwischen den Stillmahlzeiten sind die Kleinkinder einer Betreuungsperson anzuvertrauen, damit alle Teilnehmenden konzentriert den Referaten folgen können.
Informationen unter
Region Olten Tourismus
Frohburgstrasse 1
CH-4601 Olten
Tel. +41 62 213 16 16
www.oltentourismus.ch
Anreise
Es wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen – siehe Online SBB-Fahrplan - www.sbb.ch
Hier die Anfahrtsbeschreibung für die Anreise mit dem Auto - https://www.konferenzhotel.ch/media/archive1/hotel/15_Anfahrtsbeschreibung_A4_RZ.pdf
Parkieren
Bitte das Parkhaus Sälipark (P1) benutzen. Die Zufahrt ist sowohl von der Riggenbachstrasse als auch von der Sälistrasse her möglich.
Das Parkticket ist direkt an der Hotelrezeption zu bezahlen.
Das Parkhaus Sälihof (P2) ist nicht zu empfehlen, das Ticket nicht im Hotel Arte entwerten werden kann.
Die Einhaltung des Internationalen Kodex zur Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten sowie von Beruhigungs- und Flaschensaugern ist verpflichtend!
Die Teilnehmenden sind für ihre persönliche Unfallversicherung selber verantwortlich. Weder der Veranstalter noch das Konferenzhotel Arte übernehmen die Haftung.
Die Teilnehmenden anerkennen mit ihrer Anmeldung den Vorbehalt, dass gegenüber dem Veranstalter keine Schadensersatzansprüche über die Teilnahmegebühren hinaus geltend gemacht werden können, sollte die Durchführung des Kongresses durch unvorhergesehene politische oder wirtschaftliche Ereignisse oder allgemein höhere Gewalt erschwert oder verunmöglicht werden. Für Programmänderungen wegen Absagen, Krankheit oder Unfall von ReferentInnen oder ähnlichem wird keine Haftung übernommen.